Im Rahmen des Projekts «Jede Zelle zählt» engagieren sich rund 15 Schulen in der ganzen Schweiz für Solarstrom. Jetzt kommt das Projekt auch nach Grenchen.
«Jede Zelle zählt» verfolgt gleich mehrere Ziele. Einerseits soll das Projekt Schulklassen an Energiethemen heranführen. Dazu werden die erneuerbaren Energien im Unterricht auf Primar- und Sekundarschulstufe intensiv thematisiert und in Exkursionen erlebbar gemacht. Gleichzeitig leisten die Schulklassen mit dem Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Schulgelände einen konkreten Beitrag zur Energiewende. Weil der Solarstrom ins Netz eingespeist wird, kommt die von der Umweltorganisation myblueplanet initiierte und vom Bund unterstützte Aktion der ganzen Bevölkerung zugute.
Grenchen goes solar
Auch das Sek-1-Zentrum in Grenchen baut bald eine Solarstromanlage. Für 40 Franken können Grenchnerinnen und Grenchner jetzt eine symbolische Solarzelle kaufen und so gleich mehrere Vorhaben unterstützen: die Durchführung der Klima- und Erlebniskampagne «Jede Zelle zählt», die Gründung des Klimarats für Schülerprojekte sowie die Auszeichnung des Sek-1-Zentrums als Klimaschule. Schon ein kleiner Beitrag bewirkt also viel, wie der verantwortliche Lehrer, Marcel Barbey, sagt: «Jede Solarzelle ist ein Schritt in eine nachhaltigere Energiezukunft.»