Seit Kurzem sammelt die Firma Schlunegger den Kehricht in Büren a. A. und einigen umliegenden Gemeinden mit ihrem neuen CNG-Lastwagen ein. Dieser fährt mit Erdgas und Biogas. Die Chauffeure betanken ihn an der Tankstelle der SWG.
Wenn es um Transporte und Entsorgungen aller Art geht, führt in der Region kaum ein Weg an der Firma Schlunegger vorbei. Das traditionsreiche Unternehmen erledigt unter anderem die Kehrichtabfuhr in Büren a. A. und weiteren regionalen Gemeinden. Bisher nutzten die Mitarbeitenden dafür einen Lastwagen mit Dieselmotor. Als der Kauf eines neuen Kehrichtfahrzeugs anstand, war für die Geschäftsleitung von Schlunegger klar: Um das Klima zu schonen, soll es ein Lastwagen mit alternativem Antrieb sein.
Gas als Treibstoff macht das Rennen
Das Unternehmen prüfte drei Antriebsvarianten: einen Elektro-Lkw, ein Brennstoffzellen-Fahrzeug, das mit Wasserstoff betankt wird, und einen CNG-Lastwagen. Gegen den Elektro-Lkw sprach der hohe Preis, gegen das Brennstoffzellen-Fahrzeug die zu grosse Entfernung zur nächsten Wasserstoff-Tankstelle. Als bestes Gesamtpaket erwies sich das CNG-Fahrzeug.
Zumal hier auch das Tanken einfach funktioniert: Die Gastankstelle liegt rund 100 Meter vom Entsorgungszentrum der Firma Schlunegger in Grenchen entfernt und genau auf dem Weg zur Umladestation – dort, wo der eingesammelte Kehricht hingebracht, auf die Bahn verladen und Richtung KEBAG Zuchwil abtransportiert wird. Die Chauffeure von Schlunegger machen also keinen Meter Umweg, um das Fahrzeug mit Gas zu betanken.
Emissionsarm unterwegs
Der neue CNG-Lastwagen von Schlunegger bietet gleich mehrere Vorteile: Erstens schont er das Klima. Schon reines Erdgas stösst rund 25% weniger CO2 aus als Diesel. In der Region Grenchen fällt die Klimabilanz noch viel besser aus, weil die SWG dem Treibstoff 40% klimaneutrales Biogas beimischt. Hier beträgt die CO2-Reduktion rund 55%.
Ein zweiter Vorteil des CNG-Kehrichtfahrzeugs sind die deutlich geringeren Luftschadstoffe. CNG-Motoren stossen bis zu 95% weniger Stickoxide aus als Dieselmotoren und fast keine Russpartikel. Drittens funktionieren sie leiser – gerade beim Einsatz in Wohnquartieren ein wichtiger Vorteil.
Zufriedene Chauffeure
Und was sagen die Chauffeure von Schlunegger zum neuen Fahrzeug? «Der CNG-Lastwagen hat sie überzeugt. Er fährt einwandfrei, erledigt das Pressen des Kehrichts mühelos und auch das Tanken an der SWG-Tankstelle funktioniert schnell und einfach», sagt Geschäftsleitungsmitglied Daniel Schlunegger. Das beweist: Lkws mit klimaschonendem Antrieb bewähren sich im Alltag bestens.