Region, Strom Nachgefragt: Wie beschafft die SWG ihren Strom? Der Kauf von Strom funktioniert nach eigenen Regeln. Ronny Leuenberger, Leiter Energie + Vertrieb der SWG, stellt sie Ihnen vor. Weiterlesen...
Energiewende, Mobilität Saubere Sache: Klimaschonende Kehrichtabfuhr Das neue CNG-Kehrichtfahrzeug der Firma Schlunegger fährt mit Erdgas und Biogas. Die Chauffeure betanken es an unserer Gastankstelle. Weiterlesen...
Energiewende, Strom, Tipps & Trends Faktencheck: Energie sparen beim Licht Was braucht mehr Strom: Lampe brennen lassen oder wiederholtes Ein- und Ausschalten? Lesen Sie die Antwort – samt Begründung. Weiterlesen...
Energiewende, Region, Strom Mein Engagement: Stefanie Meister Bei Stefanie Meister laufen alle Fäden für den Windpark auf dem Grenchenberg zusammen. Warum sie sich dafür engagiert? Hier erklärt sie es. Weiterlesen...
Region Voller Energie ins Berufsleben Mit einer Lehre gelingt der Start ins Berufsleben. Wie die SWG ihre Lernenden während der Ausbildung betreut und begleitet, erklärt Jolanda Krähenbühl, kaufmännische Berufsbildnerin. Weiterlesen...
Energiewende, Strom, Tipps & Trends Solarstrom optimal nutzen: Praxistipps für Ihren ZEV Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) lohnt sich für alle Beteiligten. Profitieren Sie von unseren Praxistipps. Weiterlesen...
Region, Strom «Wir alle müssen jetzt Energie sparen» In der Schweiz droht eine Energiemangellage. Das sorgt für viele Fragen. Ronny Leuenberger, Leiter Energie + Vertrieb der SWG, beantwortet sie. Weiterlesen...
Energiewende, Region Wie sich Grenchen zur Smart City entwickelt Effizienter und ökologischer: So soll Grenchen dank digitaler Technologien werden. Dafür setzt sich der Verein Smart City Lab ein. Weiterlesen...
Energiewende, Mobilität Faktencheck: Sind Elektroautos umweltschädlicher? Einige Mythen zu Energie und Mobilität halten sich hartnäckig. Hier klären wir, ob sie stimmen. Diesmal: Die Ökobilanz von Elektroautos. Weiterlesen...