Grüessech, ich heisse Lina Smart und beantworte den Kundinnen und Kunden der SWG Fragen rund um Energie – zum Beispiel diese: Was ist geförderter Strom?
Für jede Kilowattstunde Strom bezahlen die Konsumentinnen und Konsumenten an den Bund eine Abgabe, um die erneuerbaren Energien zu fördern. Mit den Einnahmen werden etwa Windkraftanlagen und kleine Wasserkraftwerke unterstützt. Warum das nötig ist? Bei solchen Anlagen fallen die Produktionskosten für den Strom oft höher aus als der Preis, den die Produzenten beim Stromverkauf erzielen. Ohne eine Vergütung des Bundes wäre der Anreiz klein, weitere solche Kraftwerke zu bauen. Geförderter Strom ist also jener Strom, für den die Produzenten eine Vergütung bekommen. Im Gegenzug erhält die Schweizer Bevölkerung mehr Strom aus erneuerbaren Energien. Den Anteil des geförderten Stroms sehen die Konsumenten auf der Stromkennzeichnung ihres Energieversorgers.