Die SWG kontrolliert regelmässig die Strassenleuchten in Grenchen. So stellt sie sicher, dass die öffentliche Beleuchtung störungsfrei funktioniert. Sehen Sie im Video, wie eine solche Kontrolle abläuft.
Fünf häufige Fragen zur Kontrolle der Strassenleuchten:
- Wie oft werden die Strassenlampen überprüft?
Die SWG kontrolliert alle zwei Wochen bei einem Teil der Leuchten, ob sie richtig brennen. - Wann finden die Kontrollen statt?
Wenn es dunkel ist: im Winter abends, im Sommer am frühen Morgen gegen vier Uhr. - Wie laufen die Kontrollen ab?
Ein Fachmann der SWG fährt mit einem Hebebühnen-Fahrzeug durch die Strassen. Entdeckt er eine defekte Strassenlampe, beseitigt er den Schaden gleich, etwa indem er das Leuchtmittel auswechselt. - Wie kann die Bevölkerung defekte Leuchten melden?
Der Kandelaber jeder Strassenleuchte ist auf Augenhöhe mit einer Nummer versehen. Notieren Sie sich die Nummer und melden Sie die Störung der SWG: entweder telefonisch unter 032 654 66 66 oder mittels Kontaktformular. - Wie lange dauert es, bis der Defekt behoben ist?
In der Regel führt die SWG die Reparatur innerhalb von ein bis zwei Werktagen durch.