In wenigen Wochen geht die Heizsaison zu Ende. Dann hat die Heizung ein paar Monate Pause – der perfekte Zeitpunkt, um eine ältere Anlage zu sanieren. Ein Heizungsersatz läuft meist in fünf Schritten ab.
Schritt 1 – Erstberatung: Ein Heizungsinstallateur oder der Kundenberater Energie der SWG klärt zusammen mit der Kundin oder dem Kunden die Anforderungen an die neue Heizung und zeigt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten wie Wärmepumpe, Holzpelletheizung und Erdgasheizung auf.
Schritt 2 – Detailanalyse: Dabei wird geklärt, welche Heizungsvarianten für das Gebäude in Frage kommen und wie gross die Heizung dimensioniert sein sollte. Zudem prüft die Fachperson, ob ein Anschluss ans Erdgasnetz möglich ist.
Schritt 3 – Wahl des Systems: Als Nächstes erhält die Kundin oder der Kunde alle nötigen Informationen, um sich für die optimale Lösung entscheiden zu können. Dazu gehört bei den Kosten auch eine Übersicht der Förderprämien.
Schritt 4 – Offerten: Wie bei allen grösseren Ausgaben lohnt es sich auch bei der Heizung, von mindestens zwei Anbietern eine Offerte einzuholen. Auf Wunsch hilft der Kundenberater Energie der SWG, die Angebote zu vergleichen.
Schritt 5 – Realisierung: Dieser letzte Schritt umfasst neben der eigentlichen Montage der Heizung je nach System auch die nötigen Vorbereitungsarbeiten – etwa den Anschluss ans Erdgasnetz oder bei einer Wärmepumpe die Bohrungen für die Erdsonde.
Prämie für neue Erdgasheizung
Wer im Erdgasgebiet der SWG wohnt und bis Ende 2018 eine neue Erdgasheizung installieren lässt, erhlält eine Prämie von bis zu 1000 Franken. Weitere Infos