Dass Altes topmodern sein kann, beweist Sévérine-Viviane Isch mit ihrer Arbeit: Sie veredelt angejahrte Möbel und Dekoartikel zu trendigem «Shabby Chic».
Bereits als Kind entdeckte Sévérine-Viviane Isch ihre Leidenschaft für Altes: Möbel, Accessoires und Schriften. Mit ihrem Vater besuchte sie oft Brockenhäuser oder bummelte über Märkte. Allmählich entstand die Idee, alte Einrichtungsgegenstände zu verändern, ihre lange Geschichte in Form von Gebrauchsspuren aber nicht zu verstecken, sondern sogar zu betonen. Damit liegt Sévérine-Viviane Isch heute voll im Trend: «Shabby Chic» – shabby bedeutet übersetzt schäbig – heisst der angesagte Einrichtungsstil, der Heruntergekommenes und Modernes gekonnt kombiniert.
Verschönern mit Buchstaben
Sévérine-Viviane Isch geht bei ihrer Arbeit noch einen Schritt weiter: Für viele Kunden veredelt sie alte Möbel und Dekoartikel zusätzlich mit Wörtern oder Sprüchen in alten Schriften, die genau wie die Gegenstände Ecken und Kanten haben. Alles andere als alt ist hingegen die Technik, die Sévérine-Viviane Isch für solche Aufträge nutzt. Nachdem sie den Text mit Kreide auf einen Hintergrund geschrieben hat, druckt sie ihn mit einem modernen Plotter aus und klebt ihn auf den Gegenstand. Das Resultat: ein einzigartiger Blickfang, der jeden Raum bereichert.