Warum führt die SWG einen Zuschlag für Papierrechnungen ein?
Jedes Jahr verschicken wir mehr als 50’000 Rechnungen. Das erfordert rund eine Tonne Papier. Diese Umweltbelastung ist heute nicht mehr nötig, weil es die elektronischen Rechnungen gibt.
Um möglichst viele Kundinnen und Kunden zu einem Wechsel zu bewegen, führen wir einen Zuschlag von CHF 1.50 pro Papierrechnung ein.
Wann wird der Zuschlag eingeführt?
Per 1. Oktober 2022, weil dann die QR-Rechnung offiziell den klassischen Einzahlungsschein ablöst. Bei den Rechnungen ergibt sich also sowieso eine Änderung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich von Papierrechnungen zu verabschieden.
Wie kann ich den Zuschlag für Papierrechnungen vermeiden?
Empfangen Sie Ihre Energierechnungen neu elektronisch. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Rechnung per eBill: Sie erhalten unsere Rechnungen direkt in Ihr E-Banking übermittelt.
- Rechnung per E-Mail: Wir senden Ihnen die Rechnungen an die gewünschte E-Mail-Adresse.
Wie muss ich konkret vorgehen?
- Für Rechnungen per eBill: Aktivieren Sie bei eBill die SWG als Rechnungsstellerin.
- Für Rechnungen per E-Mail: Melden Sie sich mit einer E-Mail an für den Rechnungsversand per E-Mail an. Teilen Sie uns dabei Kundennummer, Anschrift und E-Mail-Adresse mit, an die wir Ihre Rechnungen senden sollen.
Welche Vorteile haben elektronische Rechnungen?
- Schnell: Die Rechnungen treffen anders als beim Postversand sofort bei Ihnen ein.
- Einfach: Sie bezahlen die Rechnungen mit wenigen Klicks. Das fehleranfällige Abtippen von Zahlen entfällt.
- Umweltschonend: Sie helfen mit, den Papierverbrauch zu senken.