Neuste Messergebnisse der Empa, dem Forschungsinstitut des ETH-Bereichs in Dübendorf (ZH), zeigen, dass moderne Dieselautos viel mehr Stickoxide ausstossen als erwartet. Hervorragende Werte erzielten auf den Testfahrten der Empa hingegen Erdgasautos: Sie waren 60 bis 140 Mal sauberer unterwegs als die gemessenen Dieselautos.
Dieselfahrzeuge stehen wiederum in den Schlagzeilen. Grund dafür sind neuste Messergebnisse der Empa, die zeigen, wie viel Stickoxide moderne Dieselautos ausstossen. Stickoxide sind besonders problematisch im Zusammenhang mit der Ozonbildung im Sommer. In den Städten überschreiten die Stickoxide aus dem Verkehr regelmässig die vorgeschriebenen Grenzwerte.
Sofort sauberer fahren
«Wer heute schon sauberer fahren möchte, als es das Gesetz verlangt, kann dies tun», schreibt die Empa in der neusten Ausgabe ihres Magazins «Empa Quarterly» und schlägt den Kauf eines Erdgasautos vor. Tatsächlich erzielten die getesteten Erdgasautos hervorragende Messwerte: Während moderne Euro-6-Dieselfahrzeuge bis zu 1400 mg/km Stickoxide ausstiessen, waren es bei den Erdgasautos unter 10 mg/km. Sie waren somit 60 bis 140 Mal sauberer unterwegs als die gemessenen Dieselfahrzeuge. Die Höchstwerte eines ebenfalls getesteten Benziners lagen bei über 50 mg/km.
Auch viel weniger CO2
Erdgasfahrzeuge sind in der Schweiz mit einem Biogas-Anteil von mindestens 10 Prozent unterwegs. Sie stossen nicht nur weniger Stickoxide aus als herkömmliche Fahrzeuge, sondern auch viel weniger CO2 und andere umwelt- und gesundheitsbelastende Schadstoffe wie Feinstaub. Die Auto-Umweltliste des VCS bestätigt seit Jahren die Umweltfreundlichkeit von Erdgasautos. 2017 haben sie erneut Spitzenplätze erreicht.
Erdgas-Offensive von Volkswagen
Auch der Volkswagen-Konzern ist von den Vorteilen der Erdgasautos überzeugt. Deshalb hat er zusammen mit Betreibern von Erdgastankstellen und Gasnetzanbietern in Deutschland eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet und sich zum Ausbau der Erdgasmobilität bekannt. Mit ihren Beiträgen wollen die Unterzeichner zusammen mit anderen Fahrzeugherstellern darauf hinwirken, bis 2025 in Deutschland die Zahl der Erdgasfahrzeuge auf eine Million Fahrzeuge zu verzehnfachen. Zudem strebt die Initiative an, den Ausbau des Erdgastankstellen-Netzes in Deutschland voranzutreiben, um es bis 2025 von heute 900 auf 2000 Standorte auszubauen. «Erdgasmobilität ist sofort verfügbarer Umweltschutz», schreibt Volkswagen in der entsprechenden Medienmitteilung.