Die rund 65 Mitarbeitenden der SWG sorgen dafür, dass Energie und Wasser jederzeit fliessen, und erbringen viele weitere Dienstleistungen. In der SWG Poscht erzählen sie von ihren Aufgaben. Diesmal: Fabian Fankhauser, Projektleiter Wärme.
«Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energiequellen. Davon bin ich überzeugt. Umso schöner, dass ich mich auch in meinem Beruf für die Energiewende einsetzen kann. Ich helfe mit, die Dekarbonisierungsstrategie der SWG umzusetzen. Sie hat zum Ziel, in der Region künftig eine erneuerbare Alternative anzubieten.
Unter anderem realisieren wir zurzeit einen Nahwärmeverbund, der Erdwärme nutzt. Zudem planen wir ein neues Fernwärmenetz für ein ganzes Quartier im Westen von Grenchen. Mit dem Anschluss daran werden die Hauseigentümerinnen und -eigentümer künftig umweltschonend heizen. Und sie profitieren von tiefen Investitionskosten: Die Anschaffung eines eigenen Heizsystems entfällt.
Als Projektleiter koordiniere ich solche Wärmeprojekte – von der Planung über die Realisierung bis zur Inbetriebnahme. Das Fachwissen dafür habe ich durch mein Studium als Energie- und Umweltingenieur erlangt. Trotzdem bin ich kein Theoretiker, sondern ein Macher. Was ich an der Arbeit bei der SWG schätze? Ich kann viele eigene Ideen einbringen und sehe, wie unsere Projekte Form annehmen.»