In jeder Ausgabe der SWG Poscht zeichnet die SWG eine gute Energieidee mit dem «goldenen Blitz» aus. Diesmal geht der Preis an den Busbetrieb Grenchen und Umgebung (BGU) für seine neue Photovoltaikanlage. Verwaltungsratspräsident Peter Vogt (rechts auf dem Bild) erklärt, weshalb sich der BGU für die Solarstromanlage entschieden hat.
«Auslöser für die Photovoltaikanlage war eine Diskussion über die notwendige Dachsanierung. Im Rahmen der Diskussion regte ein Verwaltungsrat an zu prüfen, ob zumindest die Voraussetzungen für die Installation einer Photovoltaikanlage geschaffen werden können. In den weiteren Diskussionen zeigte sich, dass eine solche Anlage eine sinnvolle Investition für die Zukunft ist und am besten gleich nach der Dachsanierung installiert wird. Deshalb gab der Verwaltungsrat auch grünes Licht für den Einbau der Photovoltaikanlage. Solaranlagen liegen im Trend. Sie nutzen die natürliche Sonnenenergie, auch wenn die produzierte Strommenge pro Anlage vergleichsweise beschränkt ist. Aber jede einzelne Solaranlage trägt ihren Teil zum Ersatz und damit auch zur Reduktion nicht erneuerbarer Ressourcen bei. Mit dem Einbau der Solaranlage leisten wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Stromproduktion. Wir danken der SWG für die kompetente fachliche Begleitung und die Realisierung der Photovoltaikanlage.»
Peter Vogt, Verwaltungsratspräsident BGU Busbetrieb Grenchen und Umgebung AG
Bild: Geschäftsleiter Hans-Rudolf Zumstein und Verwaltungsratspräsident Peter Vogt