Datenschutz
1. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen bei der SWG. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber,wie die SWG mit Ihren Personendaten (nachfolgend auch «Ihre Daten») umgeht. Wir legengrossen Wert auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte der Nutzerinnen und Nutzer unsererWebseiten, halten uns an die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ergreifendie notwendigen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten.Webseiten anderer Anbieter, die über unsere Webseiten zu erreichen sind, unterliegen nicht derhier festgehaltenen Datenschutzregelung. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung fürdie Beachtung des Datenschutzes durch Webseiten Dritter.Die Datenschutzerklärung legt die Schritte dar, die wir zur Erfüllung der Datenschutzanforderungengemäss Schweizer und EU-Recht sowie anderen geltenden Gesetzen zur Regelung der Erhebung,Speicherung, Nutzung und Übermittlung („Verarbeitung“) personenbezogener Daten ergriffenhaben.Diese Erklärung beschreibt, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir von Ihnenüber eine Website oder Anwendung erhalten haben. Diese Erklärung gilt ausschliesslich fürpersonenbezogene Daten, die von der SWG, z. B. über Websites, per E-Mail und andere Online-Tools und -Anwendungen, erhoben werden.Es gilt das Schweizerische Datenschutzrecht (DSG) und allenfalls darüber hinaus anwendbaresRecht aus der Europäischen Union.Der Geltungsbereich der Datenschutzerklärung umfasst folgende Webseiten:
www.swg.ch
https://www.windkraftgrenchen.ch
https://karriere.swg.ch
https://poscht.swg.ch/
2. Datenbearbeitungen und Verwendungszwecke
2.1. Allgemeines
„Personendaten“ sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oderbestimmbare Person beziehen. Dazu gehören z.B. Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer,Anschrift oder E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben, die Sie uns beispielsweise bei derRegistrierung ihrer Adresse mitteilen. Als „Bearbeitung“ oder „Verarbeitung“ gilt jeder Umgang mitPersonendaten, so insbesondere auch die Sammlung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung,Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung Ihrer Daten. Ihre Daten werden nur zu den jeweiligenZwecken verwendet, die Ihnen in der vorliegenden Datenschutzerklärung mitgeteilt werden.In der Folge informieren wir Sie darüber, in welchen Fällen wir Daten über Sie erheben, welcheDaten wir von Ihnen bearbeiten, zu welchen Zwecken wir diese verwenden und an wen diesegegebenenfalls weitergegeben werden können. Zudem erklären wir Ihnen, welche Rechte Sie unsgegenüber in Bezug auf Ihre Daten innehaben und wie Sie diese geltend machen können.
2.2 Anonyme Nutzer unserer Webseiten
Beim Besuch unserer Webseiten erheben, speichern und verwenden wir, sowie Dritte vonregistrierten als auch von nicht registrierten Nutzern Daten, die über sogenannte „Cookies“ undähnliche Techniken erhoben werden. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf dem Benutzer-System gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglicht.Diese Technologie erlaubt es, einzelne Nutzer als (wiederkehrende) Besucher zu erkennen undihnen individualisierte Dienstleistungen und Produkte zu unterbreiten. Allgemein dient der Einsatzvon Cookies dazu, unsere Dienste zu verbessern, effektiver und sicherer zu machen.Wir verwenden Cookies gestützt auf unser berechtigtes, wirtschaftliches Interesse. Sie haben dieMöglichkeit, die Verwendung gewisser Cookies in Ihren Einstellungen auszuschliessen. Sieakzeptieren durch die Benutzung dieser Website, dass gewisse Cookies zur Benutzung der 3 Website notwendig sind bzw. dass nach dem Opt-Out gewisser Cookies einzelne Funktionen unterUmständen nicht zur Verfügung stehen.Die vorgenannten Technologien werden insbesondere zur Analyse des Surfverhaltens der Nutzerund zur Reichweitenmessung erhoben.Die mit solchen Technologien erhobenen Informationen können zu Marketing-zwecken, zurVerbesserung der Produkte und der Websites, zur Auswertung des Nutzungsverhaltens, zurAuslieferung passender Werbung und zur bedarfsgerechten Gestaltung derselben verwendetwerden.
3. Weitergabe von Personendaten an Dritte
Wir geben Personendaten nicht an Dritte weiter, ausser dies ist gesetzlich vorgeschrieben, durcheinen richterlichen Entscheid so angeordnet oder erfolgt im Rahmen von Auskunftsdiensten zurErfüllung von behördlichen Aufgaben.
Davon ausgenommen ist die Weitergabe an Dritte
- a. zum rechtlichen Schutz der Nutzer;
- b. zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen;
- c. zur Verteidigung und zum Schutz der Rechte des Anbieters;
- d. zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzbestimmungen;
- e. zur Behebung technischer Schwierigkeiten der Produkte;
- f. zur Zusammenarbeit mit Dienstleistungspartnern, die zur Bestell- oderAuftragsabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen. In diesen Fällenbeschränkt sich die Übermittlung der Daten auf das erforderliche Minimum für derenAuftragserfüllung;
- g. nach Aufforderung durch eine Strafverfolgungsbehörde oder durch die Polizei
Wir arbeiten mit einer begrenzten Anzahl vertrauenswürdiger externer Dienstleistungspartnernzusammen, die von uns sorgfältig ausgewählt wurden und hohe Datenschutz undSicherheitsstandards erfüllen. Den Dienstleistungspartnern werden Daten nur insoweit offengelegt,als dies für die Erbringung der angebotenen Dienste erforderlich ist.
Bei einem Verkauf, einer Fusion oder sonstigen Reorganisation einiger oder aller Vermögenswerteunseres Unternehmens können Personendaten im Rahmen dieser Transaktion oderReorganisation übermittelt, übertragen, verkauft oder anderweitig mit Dritten geteilt werden.
4. Übermittlung ins Ausland
Falls notwendig und zweckmässig für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenenDatenbearbeitungen, übermitteln wir gegebenenfalls Ihre Personendaten auch an Dritte insAusland. Wenn der Datenschutz in dem betreffenden Land kein angemessenes Niveau hat, stellenwir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten ein solches Niveau hat. DieseSicherstellung nehmen wir vor durch das Abschliessen von Standardvertragsklauseln mit denbetreffenden Unternehmen. Wo eine solche Standardvertragsklausel nicht einholbar ist, holen wirdie Zustimmung der Nutzer ein, dass sie mit der Übermittlung ihrer Daten einverstanden sind.
5. Rechtliche Grundlage für die Datenbearbeitungen
Wir bearbeiten Ihre Personendaten immer in Übereinstimmung mit den anwendbarenDatenschutzbestimmungen gemäss Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und – wo anwendbar –der Europäischen Datenschutzgrundverordnung.
Bei der Bearbeitung von Personendaten zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient dasVertragsverhältnis als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zurDurchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind.
Bei Datenverarbeitungen, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, dientdie betreffende rechtliche Verpflichtung als Rechtsgrundlage.
Für weitere Verarbeitungen stützen wir uns auf unser überwiegendes Interesse, unsere Angeboteden Bedürfnissen unserer Kunden optimal anzupassen und kontinuierlich zu verbessern undMarketingaktivitäten durchzuführen, sowie Ihnen Werbung, die für Sie relevant ist, anzuzeigen.Dies ist eine wichtige Grundlage für die Finanzierung und Weiterentwicklung unserer Angebote.Zur Erreichung dieser Interessen ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wie von unsbeschrieben, erforderlich. Bei der Abwägung der beiderseitigen Interessen, sind wir zu demSchluss gekommen, dass wir mit unseren Datenbearbeitungen die Interessen oder Grundrechteunserer Nutzer nicht übermässig tangieren. Sollten Sie hier anderer Ansicht sein, haben Siejederzeit das Recht, diesen Datenbearbeitungen im Rahmen des rechtlich zulässigen Rahmens zuwidersprechen (siehe Ziff. 8 und 9).
In Fällen, wo wir für die Datenbearbeitung eine Einwilligung einholen, gilt diese alsRechtsgrundlage.
6. Speicherungsdauer
Wir verwenden und behalten Ihre Daten nur so lange, wie es gemäss dem betreffendenVerarbeitungszweck notwendig ist oder eine andere rechtliche Grundlage dafür besteht, längstensjedoch für zehn Jahre. Daten, die wir aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen besitzen,behalten wir mindestens so lange wie die Vertragsbeziehung besteht und Verjährungsfristen fürmögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichtenbestehen.
7. Ihre Rechte
7.1 Recht auf Auskunft und BerichtigungSie haben das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob und welchePersonendaten wir von Ihnen verarbeiten. Zudem können Sie von uns verlangen, dass wirunrichtige Daten über Sie in unseren Systemen berichtigen oder vervollständigen.
7.2 Recht auf Löschung und EinschränkungSie haben das Recht, von uns die Löschung oder die Einschränkung der Bearbeitung IhrerPersonendaten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Ihrer Aufforderung zurLöschung Ihrer Personendaten diese gegebenenfalls aufgrund gesetzlicher oder vertraglicherAufbewahrungspflichten (etwa zu Abrechnungszwecken) behalten müssen und in diesem Fall IhreDaten soweit erforderlich nur einschränken bzw. sperren. Ferner kann eine Löschung Ihrer Datenzur Folge haben, dass Sie die von Ihnen registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen odernutzen können.
7.3 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Daten, welches Sie bei unsgeltend machen können (siehe dazu im Detail Ziffer 9).
7.4 Recht auf Datenportabilität
Sofern anwendbar, können Sie zudem ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.
7.5 Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligungen zu Datenbearbeitungen, grundsätzlich mit Auswirkung für dieZukunft, jederzeit widerrufen. Im Fall eines Widerrufs können wir Ihnen unter Umständen eine personalisierte Nutzung von kostenlosen und/oder kostenpflichtigen Produkten nicht mehr zurVerfügung stellen. Sie haben das Recht, der Bearbeitung ihrer Personendaten gemäss dengesetzlichen Vorgaben jederzeit zu widersprechen.
Sofern anwendbar, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerdebezüglich Datenbearbeitungen zu erheben. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde an IhremWohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der vermuteten Datenschutzverletzung vornehmen.
8. Widerspruch
Sie haben das Recht, der Bearbeitung ihrer Personendaten gemäss den gesetzlichen Vorgabenjederzeit zu widersprechen.
9. Kontakt
Verantwortlicher
SWG
Datenschutzverantwortlicher
Brühlstrasse 15
2540 Grenchen
+41 32 654 66 66
www.swg.ch
Aufsichtsbehörde
Eidgenössischer Öffentlichkeits- und Datenschutzbeauftragter EDÖB
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
https://www.edoeb.admin.ch
10. Anpassungen
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zuändern. Werden derartige Anpassungen vorgenommen, veröffentlichen wir diese umgehend aufunserer Webseite. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über die aktuell geltende Fassung derDatenschutzerklärung auf unserer Webseite zu informieren. Wir empfehlen Ihnen daher, dieseDatenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren.