Per Anfang 2018 vereinfacht die SWG beim Strom ihr Tarifmodell für Haushalte. Neu profitieren alle Kundinnen und Kunden vom Doppeltarif, bei dem der Nachtstrom günstiger ist.
Warum ändert die SWG 2018 ihr Tarifmodell für Haushalte?
Um sämtliche Haushalte gleichzubehandeln. Bisher gab es drei verschiedene Tarifkategorien, die vom Stromverbrauch und von der Stromnutzung abhingen. Ab dem kommenden Jahr gilt für alle Haushalte der gleiche Tarif «Privat».
Welchen Vorteil hat das neue Tarifmodell?
Künftig profitieren alle Haushalte vom sogenannten Doppeltarif: Es gibt einen Tagestarif und einen Nachttarif. Nachts ist der Strompreis tiefer als tagsüber.
Auf welche Komponenten des Strompreises wirkt sich der Doppeltarif aus?
Auf die Netznutzung und die Energielieferung. Bei der Abgabe an das Gemeinwesen und der Förderabgabe für erneuerbare Energien hingegen unterscheidet sich die Höhe tagsüber und nachts nicht.
Betrifft mich die Änderung?
Ob Sie – wie die meisten Kundinnen und Kunden – Ihren Strom heute schon zum Doppeltarif beziehen, sehen Sie auf Ihrer Energierechnung.
Apropos Rechnung: Bietet die SWG bereits die papierlose E-Rechnung an?
Ja. Wenn Sie keine Zahlen mehr vom Einzahlungsschein abtippen und Ihre Energierechnung stattdessen mit wenigen Mausklicks bezahlen möchten, können Sie in Ihrem Online-Banking einfach den Menüpunkt «E-Rechnung» auswühlen und in der Liste der Rechnungssteller die SWG anklicken.