Die Grenchner Wasserversorgung ist ein faszinierendes Zusammenspiel verschiedener Fassungsgebiete, Anlagen und Leitungen. Mit Führungen durchs Reservoir Studen ermöglicht die SWG Schulklassen und Vereinen einen Blick hinter die Kulissen. Diesen Frühling war zum Beispiel der Kiwanis-Club Grenchen zu Besuch.
Grenchens wichtigstes Wasserreservoir ist der Grenchenberg. 22 Quellen sammeln das Wasser, das durch Ritzen und Spalten im Berg zusammen fliesst. Das Reservoir Studen speichert es. Bei den Führungen durchs Reservoir können die Besucherinnen und Besucher das tief blaue Wasser bestaunen. Weiter erfahren sie, wie die Grenchner Wasserversorgung funktioniert, wie das Wasser aufbereitet wird und wie die SWG dauernd seine Qualität überwacht. Daneben warten verschiedene Exponate und eine Wasserdegustation auf die Gäste.
Die SWG bietet die Führungen zusammen mit der Organisation Energie Zukunft Schweiz an. Das Angebot richtet sich an Gruppen zwischen 8 und 20 Personen, zum Beispiel an Schulen, Firmen und Vereine. Kinder sollten für einen Besuch mindestens neun Jahre alt sein. Eine Führung dauert rund 75 Minuten.
Weitere Infos und Anmeldung: www.linie-e.ch