Wer eine Erdgasheizung nutzt, kann den CO2-Ausstoss ganz einfach und ohne technische Anpassungen senken: mit Biogas. Es gehört zu den erneuerbaren Energien und ist nahezu CO2-neutral.
Woraus entsteht das Biogas der SWG?
Es entsteht ausschliesslich aus pflanzlichen Abfällen und Klärschlamm.
Warum ist Biogas nahezu CO2-neutral?
Die Pflanzen, aus denen die organischen Abfälle fürs Biogas später entstehen, haben beim Wachsen etwa gleich viel CO2 aus der Luft aufgenommen wie das Biogas beim Verbrennen produziert – ein natürlicher Kreislauf.
Weshalb erfordert Biogas keine Änderung an der Heizung?
Weil das Rohbiogas zu Erdgasqualität aufbereitet wird und dann die gleichen chemischen Eigenschaften aufweist. So lässt sich Biogas ins Gasnetz einspeisen und mit Erdgas vermischen.
Was bewirkt meine Bestellung?
Sie senken damit Ihren CO2-Ausstoss und fördern die Biogasproduktion. Denn je mehr die Nachfrage nach Biogas steigt, desto interessanter ist es für Produzenten, weitere Biogasanlagen in der Schweiz zu errichten.
Welche Biogasanteile bietet die SWG an?
Sie können zwischen 5, 20 und 100 Prozent Biogas wählen.
Was kostet Biogas für mein Einfamilienhaus?
Wenn Sie sich zum Beispiel für einen Biogasanteil von 20 Prozent entscheiden und 20’000 kWh Erdgas/Biogas verbrauchen, bezahlen Sie pro Jahr 320 Franken mehr und reduzieren Ihren CO2-Ausstoss um 800 Kilogramm.