Je heisser das Wasser, desto mehr Strom und Geld verschlingt die Waschmaschine. Meist reichen schon tiefe Temperaturen vollkommen aus. Diese sechs Tipps sorgen für ein sauberes Waschresultat.
Länger waschen
So seltsam es klingt: Ein langer Waschgang braucht weniger Strom – und schont erst noch die Kleidung.
Richtig dosieren
Nicht nur zu wenig, sondern auch zu viel Waschmittel führt zu einem schlechteren Resultat. Denn übermässiger Schaum vermindert die Waschkraft. Auf jeder Waschmittelverpackung finden Sie die Dosierangaben, abgestimmt auf Verschmutzung und Wasserhärte. In Grenchen ist das Wasser mittelhart bis hart (18–30 °fH).
Essig statt Weichspüler
Weichspüler enthalten oft chemische Inhaltsstoffe. Die umweltschonende Alternative: 20 bis 30 ml Essig im Weichspülerfach macht die Wäsche weich und entkalkt gleichzeitig die Maschine. Der Geruch verflüchtigt sich beim Trocknen.
Gerüche beseitigen
Bei hartnäckigen Gerüchen und Flecken kann reines Soda – sogenanntes Natriumcarbonat – Abhilfe schaffen: Lösen Sie 2 bis 3 Esslöffel in ein wenig heissem Wasser auf und geben Sie das Ganze zum Waschmittel (nicht geeignet für Wolle und Seide).
Rasierschaum gegen Flecken
Mit etwas Rasierschaum verschwindet manch ein Fleck schon vor dem Waschen. Lassen Sie den Schaum 15 Minuten einwirken und reiben Sie den Fleck anschliessend mit einem lauwarm angefeuchteten Lappen aus.