Das Auto zu leasen, ist längst ganz normal. Warum also nicht auch eine neue Gasheizung vorfinanzieren lassen? Das Energiecontracting der SWG macht’s möglich.
- Keine Investitionen: Wer sich für ein Energiecontracting entscheidet, kauft keine Heizung mehr, sondern einfach Wärme. Deshalb braucht die Eigentümerin oder der Eigentümer eines Hauses nicht mehr in die Heizung zu investieren. Die Finanzierung übernimmt die SWG, der die neue Anlage auch gehört. Während der vereinbarten Dauer – in der Regel 15 Jahre lang – bezieht die Kundin oder der Kunde von der SWG Wärme zu fixen, gut planbaren Kosten. Nach Vertragsende geht die Anlage ablösefrei an den Hauseigentümer über. Ein Contracting eignet sich gleichermassen für Firmengebäude, Mehrfamilien- und Einfamilienhäuser.
- Kein Aufwand: Beim Contracting übernimmt die SWG sämtliche Aufgaben für die neue Gasheizung – Planung, Realisierung, Betrieb und Instandhaltung. Sogar ein 24-Stunden-Pikettdienst für den Fall der Fälle gehört zum Sorglos-Paket. Weder der Hauseigentümer noch die Verwaltung oder der Hausabwart braucht sich um die Heizung zu kümmern.
- Umweltschonende Technologie: Dank des Contractings nutzen die Kunden eine moderne Heizung. Denn die SWG installiert energiesparende und emissionsarme Anlagen. Meist ersetzt die neue Gasheizung eine Ölheizung, sodass der CO2-Ausstoss auf einen Schlag um 25 Prozent sinkt. Wer noch mehr für die Umwelt tun möchte, bezieht bei der SWG Biogas.
Abbildung: Viesmann Werke